Last Updated on März 26, 2020 by Redaktion: BestPuls
Coronavirus hat sich in mehr als 60 Ländern verbreitet, einschließlich Großbritannien.
Also, was ist die Krankheit und was können Sie tun, um sich zu schützen?
Was sind die Coronavirus-Symptome?
Inhaltsverzeichnis
Coronavirus ist eine Atemwegserkrankung, die mit Fieber zu beginnen scheint, gefolgt von einem trockenen Husten. Nach einer Woche kommt es zu Atemnot und einige Patienten müssen im Krankenhaus behandelt werden.
Diese Symptome bedeuten nicht unbedingt, dass Sie an der Krankheit leiden. Sie ähneln denen für viel häufiger vorkommende Viren wie Erkältungen und Grippe.
In schwereren Fällen kann das Coronavirus eine Lungenentzündung, ein schweres akutes respiratorisches Syndrom, ein Versagen mehrerer Organe und sogar den Tod verursachen.
Ältere Menschen und Menschen mit bereits bestehenden Erkrankungen (wie Asthma, Diabetes, Herzerkrankungen) erkranken häufiger schwer.
Die Inkubationszeit – zwischen Infektion und Auftreten von Symptomen – beträgt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu 14 Tage. Einige Forscher sagen jedoch, dass es bis zu 24 Tage dauern kann.
Wie schütze ich mich?
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist entscheidend, um zu verhindern, dass die Krankheit auftritt, sagen die Gesundheitsbehörden.
- Es ist noch nicht genau bekannt, wie sich das Coronavirus von Person zu Person verbreitet. Ähnliche Viren verbreiten sich jedoch über Tröpfchen, wie sie beispielsweise beim Husten oder Niesen einer infizierten Person entstehen.
- Daher ist es wichtig, in Gewebe zu husten und zu niesen, das Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen zu berühren und den engen Kontakt mit infizierten Personen zu vermeiden.
Was soll ich tun, wenn ich glaube, Coronavirus zu haben?
Der NHS sagt, dass das Risiko für Einzelpersonen in Deutschland gering bleibt.
Personen, die glauben, von Coronavirus betroffen zu sein, müssen den NHS 111-Telefondienst anrufen, um weitere Informationen zu erhalten. Sie sollten nicht zu ihrem Hausarzt oder A & E gehen.
Wenn Sie mit jemandem in Kontakt gekommen sind, der möglicherweise infiziert ist, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich selbst zu isolieren. Menschen, die dies tun müssen, sollten “vernünftige” Schritte unternehmen, um engen Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden , sagt Public Health England.
Reiseverkehr
- BMVI: Informationen zum Coronavirus / grenzüberschreitende Verkehre
- Musteranschreiben für den ÖGD (25.2.2020)
- Hilfestellung für den ÖGD zum Umgang mit Einreisenden aus Risikogebieten (25.2.2020)
- Information für Reisende in verschiedenen Sprachen (4.3.2020)
- Aussteigekarten Luft-, Schiffs- und Bahnverkehr (4.3.2020)
- Auswärtiges Amt: Reise- und Sicherheitshinweise
Krisenpläne
- Rahmenkonzept: Epidemisch bedeutsame Lagen erkennen, bewerten, bewältigen (29.10.2019)
- Nationaler Pandemieplan: Teil I Strukturen und Maßnahmen der Länder (2017)
- Nationaler Pandemieplan: Teil II Wissenschaftliche Grundlagen des RKI (2016)
Internationale Situation
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), u.a. mit täglichen Situationsberichten, Reisehinweisen und Reaktionen auf Gerüchte und Fehlinformationen
- Report of the WHO-China Joint Mission on COVID-19 (16.-24.2.2020)
- Informationen des ECDC zu COVID-19, u.a. mit Risikoeinschätzungen
Informationen für Bürger
- Hotlines für Bürger sind vom BMG, der unabhängigen Patientenberatung Deutschland, einigen Bundesländern und Krankenkassen eingerichtet
- BZgA: Informationen zu COVID-19 auf www.infektionsschutz.de
- BZgA: Erklärvideos zu COVID-19 auf YouTube
- BZgA: allgemeine Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheiten
- Das RKI in den Medien (Auswahl)
Was muss ich über das Coronavirus wissen?
- Wie plant Großbritannien einen Ausbruch: Wie gut sind wir vorbereitet?
- WIE MAN SELBST ISOLIERT: Was Sie wissen müssen
- WO SIND WIR MIT EINEM IMPFSTOFF? Bisherige Fortschritte
- EIN VISUELLER LEITFADEN ZUM AUSBRUCH: Viruskarten und -diagramme
Wie schnell verbreitet es sich?
Täglich werden weltweit Hunderte neuer Fälle gemeldet. Es wird jedoch angenommen, dass die Gesundheitsbehörden viele Fälle nicht kennen.
Nach dem Start in China verbreitet sich das Coronavirus nun schnell in Ländern wie Südkorea, Italien und Iran.
Wie tödlich ist Coronavirus und werde ich besser?
Laut einer WHO-Untersuchung von Daten von 56.000 Patienten treten bei vier von fünf Personen, die sich mit Coronavirus infizieren, nur leichte Symptome auf . Es schlägt vor:
- 80% entwickeln leichte Symptome
- 14% entwickeln schwere Symptome
- 6% werden schwer krank
Der Anteil, der an der Krankheit stirbt, scheint gering zu sein (zwischen 1% und 2%) – aber die Zahlen sind unzuverlässig.
Tausende werden immer noch behandelt, können aber weiter sterben – daher könnte die Sterblichkeitsrate höher sein. Es ist aber auch unklar, wie viele milde Fälle nicht gemeldet werden – daher könnte auch die Sterblichkeitsrate niedriger sein.
In diesem Zusammenhang erkranken jedes Jahr etwa eine Milliarde Menschen an Influenza mit 290.000 bis 650.000 Todesfällen. Der Schweregrad der Grippe ändert sich jedes Jahr.
Im Moment beruht die Behandlung auf den Grundlagen – den Körper des Patienten am Laufen zu halten, einschließlich der Unterstützung der Atmung, bis sein Immunsystem das Virus abwehren kann.
Die Arbeiten zur Entwicklung eines Impfstoffs sind jedoch im Gange und es besteht die Hoffnung, dass noch vor Jahresende Versuche am Menschen durchgeführt werden.
Krankenhäuser testen auch antivirale Medikamente, um festzustellen, ob sie Auswirkungen haben.